Blog - Neuigkeiten - Aktuelle Themen |
2023-03-08
Rechnen wir alle Teilabschnitte des menschlichen Magen-Darm-Traktes zusammen, so erreichen wir eine stolze Länge von durchschnittlich 10,5 Metern im Erwachsenen. Beginnend im Mund ziehen sich die Schleimhäute über die Speiseröhre, den Magen, Dünndarm, Dickdarm und Rektum bis zum After. Allein der Darm bringt es dabei auf eine Fläche von etwa 500 m².
Warum also sollte es uns verwundern, dass viele Erkrankungen mit der Darmgesundheit in Verbindung stehen. Denken wir nicht nur an die Ernährung und Verdauungsbeschwerden, Unverträglichkeiten und Nahrungsmittel-Allergien, so ist der Darm auch ein Teil des Immunsystems.
Ohne Darm-Immunsystem keine Heilung!
Warum ist eine Stuhluntersuchung sinnvoll?
Bakterielle Fehlbesiedelungen im Darm, Pilze oder sogar Parasiten können den Darm befallen, sobald das stabile bakterielle Öko-System gestört ist. Die Verdauung funktioniert dann nicht optimal, die inneren Schleimhäute werden angegriffen und die Produktion wichtiger Vitamine findet nicht mehr statt. „Abfallstoffe“ der normalen Verdauungstätigkeit können nicht normal ausgeschieden werden, sondern gelangen vielleicht zurück in den Körper und belasten den Organismus.
Bei welchen Erkrankungen empfehle ich eine Stuhldiagnostik?
⁘ Abwehrschwäche
(z. B. erhöhte Infektanfälligkeit, chronisches Müdigkeitssyndrom, Nasen-Nebenhöhlen-Erkrankungen, Krebsnachsorge)
⁘ Adipositas und Übergewicht
⁘ Allergische Erkrankungen und Unverträglichkeiten
(z. B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergien/-unverträglichkeiten, Asthma)
⁘ Chronischen Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
⁘ Darmkrebsfrüherkennung
⁘ Depressionen und Erschöpfungssyndromen
⁘ Diabetes Mellitus Typ 2
⁘ Erkrankungen der Leber- und Bauchspeicheldrüse
⁘ Haut- und Nagelpilz-Erkrankungen (eventuell in Kombination mit Haut-/Nagelprobe), Juckreiz
⁘ Eventuell bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
⁘ Long-COVID oder Post-COVID-Syndrom
⁘ Rheumatischen Erkrankungen
⁘ Rezidivierende Harnwegsinfekte
(eventuell in Kombination mit Vaginalabstrich)
⁘ Verdauungsstörungen/„Reizdarm“
(z. B. Durchfälle, Verstopfung, Blähungen)
Wie wird eine Stuhluntersuchung durchgeführt?
Je nach Grund der Durchführung werden 1 oder mehrere Röhrchen Stuhl benötigt. Der Patient erhält eine Stuhlauffang-Hilfe und kann die erforderlichen Proben bequem zu Hause beim Toilettengang entnehmen. Der Versand erfolgt dann zeitnah an das begutachtende Labor. Es dauert etwa eine Woche bis der Befund in meiner Praxis vorliegt und die weitere Therapie – falls erforderlich – beginnen kann.
Was können Sie selbst für einen gesunden Darm tun?
Die Ernährung beeinflusst unsere Darmflora. Ballaststoffe, Obst und Gemüse fördern eine gute „Öko-Bilanz“ im Darm. Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und probiotische Nahrungsmittel sollten häufig auf Ihrem Speiseplan stehen. Medikamente, Schmerzmittel, Abführmittel oder Antibiotika schädigen die „guten“ Darmbakterien. Aber auch Stress, Umweltgifte und Entzündungen oder Infektionen haben schädigenden Einfluss.
Sie möchten mehr erfahren oder wünschen eine Beratung zur Darmgesundheit in Ihrem speziellen Fall, so vereinbaren Sie bitte einen Termin in meiner Praxis Theramedica. Eine erste kurze Beratung ist natürlich kostenfrei.
Quelle Fotos: Adobe Stock
Heike Eikemeier - 19:40:29 @ Praxis Theramedica | Kommentar hinzufügen
Möchten Sie noch schneller Informationen zum Praxisbetrieb, zu Gesundheitsthemen, Kursen und Veranstaltungen erhalten?
Besuchen Sie uns auf Facebook oder melden Sie sich doch gleich >>> HIER <<< für meinen monatlichen Newsletter an!
Sie suchen die Newsletter-Ausgaben der vergangenen Monate?
Die finden Sie >>> HIER <<< im Newsletter-Archiv
Praxis Theramedica
Mobile Physiotherapie
Heike Eikemeier
Knausche Straße 2
04617 Gerstenberg
Germany
Mobil: +49 177 7882685
N51° 1.580'
O12° 26.530'
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.