Blog - Neuigkeiten - Aktuelle Themen |
2025-04-24
Heute möchte ich ein interessantes Thema aufgreifen. Die Anregung zum Artikel kam von einer lieben Patientin, vielen Dank dafür. Sie kam vor einigen Tagen in die Praxis Theramedica und fragte…
Vorab sei schon verraten – es geht um Hormone, genauer um Phyto-Östrogene.
Aber zurück zur Frage. Sie kam und erzählte von einem Beitrag im Internet, in dem geschrieben stand „Kürbiskerne lassen eure Kirschen wachsen!“ Stimmt denn das?
Jetzt also meine Recherche dazu und der Zusammenhang zwischen pflanzlichen (Ersatz)-Hormonen und dem Brustwachstum.
Rückblick zum Biologieunterricht: In der Pubertät kommt es zum Wachstum des Brustgewebes durch die weiblichen Sexualhormone. Besonders Östrogene sind dafür verantwortlich. Diese Hormone werden vor allem in den Eierstöcken gebildet, Hypophyse und Nebennierenrinde sind auch beteiligt.
Und Kürbiskerne?
Die enthalten verschiedene Aminosäuren, die unser Körper zur Hormonbildung verwenden kann. Natürlich auch wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Für unser Thema interessant sind die enthaltenen Phyto-Östrogene. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe mit ähnlicher Wirkung wie unsere körpereigenen Hormone.
Denkbar ist ein Einsatz zur Verbesserung von Wechseljahresbeschwerden, die durch zurückgehende Östrogen-Produktion entstanden sind. Ich meine beispielsweise Hitzewallungen, Bluthochdruck, Schlafstörungen, trockene Schleimhäute, Gelenk- oder Kopfschmerzen. Die wissenschaftlichen Beweise dafür fehlen leider noch. Ganz sicher nachgewiesen ist aber eine stärkende Wirkung auf die Beckenboden- und Blasenmuskulatur.
Und das Brustwachstum?
…ist eben nicht nur vom Östrogenspiegel abhängig. Stellen Sie sich vor es wäre so. Dann würden alle weiblichen Brüste in den Wechseljahren schrumpfen, sobald der Östrogenspiegel sinkt.
Der Fettanteil im Körper, weitere Hormone und auch genetische Faktoren beeinflussen die Brustgröße.
Kann die Brust größer aussehen?
Ja, zwei Beispiele:
⇨ Trinken hilft, denn Wasser ist im Drüsengewebe eingelagert und sorgt für ein optisch „pralleres“ Bild.
⇨ Und denken wir an Training der Brustmuskulatur! Muskelvergrößerung bewirkt eine optische Vergrößerung des Brustumfanges.
Sie möchten wissen, welche weiteren Lebensmittel Phyto-Östrogene enthalten?
Beispielsweise:
Leinsamen, Zwiebeln, Brokkoli, Knoblauch, Haferflocken, Sesam, Kichererbsen, Soja, Miso, Tofu, Cranberries, Erdbeeren, Weintrauben, Blaubeeren, Preiselbeeren, Vollkornbrot, Blumenkohl, Kohlrabi, Rosenkohl
Abschließend zur Frage: ernähren Sie sich abwechslungsreich mit Gemüse, Vollkornprodukten, Obst und Samen! Dann essen Sie auch Phyto-Östrogene. Diese unterstützen Ihre Gesundheit, ganz gleich ob das Brustwachstum jetzt angeregt wird – oder eben nicht.
Sie haben Fragen? Kommen Sie zu einer Beratung oder zur Untersuchung Ihres Hormonspiegels in unsere Praxis Theramedica!
Bis bald!
Quelle Foto: Adobe Stock, Cherry berrieson a pastel background top view von gitusik.
Heike Eikemeier - 17:17:02 @ Allgemein, Gesundheitstipps | Kommentar hinzufügen
Möchten Sie noch schneller Informationen zum Praxisbetrieb, zu Gesundheitsthemen, Kursen und Veranstaltungen erhalten?
Besuchen Sie uns auf Facebook oder melden Sie sich doch gleich >>> HIER <<< für meinen monatlichen Newsletter an!
Sie suchen die Newsletter-Ausgaben der vergangenen Monate?
Die finden Sie >>> HIER <<< im Newsletter-Archiv
Praxis Theramedica
Mobile Physiotherapie
Heike Eikemeier
Knausche Straße 2
04617 Gerstenberg
Germany
Mobil: +49 177 7882685
N51° 1.580'
O12° 26.530'
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.